Heizöl – wann, wieviel und von welchem?

Wann macht der Kauf von Heizöl Sinn? Wieviele Liter soll ich bestellen? Und welches Heizöl ist überhaupt das richtige?

Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser Fragen. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihre Bedürfnisse erkennen und Sie fachgerecht beraten dürfen!




Unsere Produkte und ihre Qualität

Diese Kriterien machen die Qualität des Heizöls aus:

  • Dichte
  • Kälteverhalten
  • Schwefel- und Stickstoffgehalt
  • Heiz- und Brennwert
Bei Heizöl unterscheidet man grundsätzlich zwischen diesen zwei Qualitäten:
  • Heizöl Extraleicht
  • Öko-Heizöl schwefelarm
     

Heizöl Extraleicht

Die Standardqualität Heizöl Extraleicht entspricht der Schweizer Norm SN 181'160-2 (Euro-Qualität). Sie erfüllt die Anforderungen der Luftreinhalteverordnung und entspricht in den Hauptspezifikationen Heizöl nach DIN (Deutsche Industrienorm). Es wird für alle konventionellen Anlagen und für Low NOx-Brenner ab 50kW Leistung empfohlen.

Öko-Heizöl schwefelarm

Beim Einsatz von Öko-Heizöl schwefelarm arbeitet die Ölheizung besonders energiesparend und wartungsarm. Bei neuen Heizgeräten, die speziell auf die besonderen Eigenschaften des neuen Brennstoffs abgestimmt sind, wird der Einsatz von Öko-Heizöl schwefelarm sogar vorgeschrieben. Öko-Heizöl schwefelarm entspricht den Qualitätsanforderungen der Schweizer Norm SN 181'160-2. Im Unterschied zu Heizöl Extraleicht (Standardqualität) zeichnet es sich durch einen Schwefelgehalt von max. 50ppm (0,005%) und einen garantierten Stickstoffgehalt von unter 100mg/kg aus. Öko-Heizöl schwefelarm kann in jeder Feuerungsanlage eingesetzt werden und eignet sich speziell für den Einsatz in schadstoffarmen Low-NOx-Brennern bis zu einer Leistung von 50kW.